Soziales Engagement
Für uns als Unternehmen (und auch den Mitarbeitern persönlich) ist es wichtig, der Gemeinschaft auch wieder etwas zurückzugeben.
Aus diesem Grund engagieren wir uns in verschiedenen Projekten:
Engagement
Unicef

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN). Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine Kindheit – wir sind dafür da, dass aus diesem Recht Wirklichkeit wird. In über 190 Ländern, überall auf der Welt ist UNICEF jeden Tag für Kinder im Einsatz.
Partizipation
Liebe im Karton

“Liebe im Karton“ ist ein deutschlandweites ehrenamtliches Weihnachtsprojekt.
In vielen Städten in Deutschland, werden jedes Jahr aufs Neue, ganz fleißig Loveboxen verteilt und gefüllt wieder nach Würzburg gebracht, um diese sorgfältig zu kontrollieren und anschließend an Kinder in Not zu verteilen.
Patenschaft
SOS Kinderdorf

Kindern ein sicheres Zuhause zu geben – das ist die Aufgabe der SOS Kinderdörfer. Als politisch sowie konfessionell unabhängiges Sozialwerk haben sie die Möglichkeit, die Welt ein bisschen besser zu machen. Der SOS-Kinderdorf e.V. ist einer der großen Fördervereine im weltweit tätigen Dachverband SOS-Kinderdorf International.
Sponsoring
TSV Karlburg

Als gemeinnütziger Sportverein legt der TSV Karlburg einen hohen Stellenwert auf seine Jugendarbeit. Im Spannungsverhältnis von Wettkampf und solidarischem Verhalten lernen die Kinder und Jugendlichen den fairen Umgang miteinander und die erforderliche gegenseitige Rücksichtnahme.
HERZENSPROJEKT
Jambo Bukoba

Jambo Bukoba unterstützt und fördert im Nordwesten Tansanias Projekte der Partnerorganisation Jambo for Development in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Gleichberechtigung. Sowohl der als Verein als auch die Hilfsprojekte in Tansania folgen den Prinzipien der Hilfe zur Selbsthilfe und Sport für Entwicklung für eine nachhaltige und ganzheitliche Förderung von Kindern und Jugendlichen in Afrika.
Sponsoring
Jugendarbeit

JOHANNES-GUTENBERG
UNIVERSITÄT MAINZ
Die meet@campus-mainz muss aufgrund der aktuell steigenden Corona-Fallzahlen in die digitale Welt verlegt werden.
Die gute Nachricht ist, du kannst dennoch mit Arbeitgebern Kontakt aufnehmen.